![]() |
Das Bergbaumuseum, eines der größten seiner Art Europas präsentiert zum Beispiel eine Untertagelandschaft, originalerhaltene Gebäude, Maschinen und Geräte. Im Museum wird die Geschichte des Steinkohlebergbaus lebendig. Von seinem Förderturm aus blickt man auf das Erzgebirge und über das nördliche sächsische Land. | |||
![]() |
![]() |
|||
|
Der Glückauf-Turm auf der Deutschlandschachthalde ist ein beliebtes Ausflugsziel und Wahrzeichen.
Errichtet wurde der Turm im Oktober 2000 auf dem höchsten Punkt des Haldenplateaus in 486 Meter Höhe über Meeresspiegel. Die Turmspitze erreicht von dort aus 522 Meter. Der Turm selbst ist 36 m hoch, hat 5 Aussichts- und 4 Treppenplattformen. Die höchste Plattform befindet sich in 25 m Höhe. Bei gutem Wetter hat man einen weiten Blick ins sächsische Land bis hin zur Leipziger Tiefebene. |
|||
![]() |
Zentrum von Kunst & Kultur für Jung & Alt Am 10. September 2004 öffnete mit den Heinrich-Hartmann-Haus eine Galerie und Begegnungsstätte ihre Pforten. Es ist benannt nach dem in Oelsnitz aufgewachsenen Heinrich Hartmann, einem in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts prägenden Werbedesigner Europas. Ständig wechselnde Ausstellungen erwarten den Besucher im 2004 erbauten Heinrich-Hartmann-Haus. Ein Besuch lohnt sich immer ! Das Heinrich Hartmann-Haus ist eine Initiative zur Förderung der Jugend und der Künste.
|
|||
Stadthalle (Kulturdenkmal)
Als Kulturhaus Hans Marchwitza 1956 gebaut, inzwischen unter Denkmalschutz gestellt. Wegen umfangreichen Umbauarbeiten ist die Stadthalle bis September 2009 geschlossen. |
||||
![]() |
Der Bergmannsbrunnen am Schlängelweg im Oelsnitzer Buchwald ist ein beliebtes Ausflugsziel | |||
Ein Freizeitvergnügen für die ganze Familie. 8 Bowlingbahnen garantieren mit einer neuen 3 D Software, die in Optik und Handhabung auf dem neuesten Stand der Technik ist, einen hohen Spaßfaktor. Integriert sind hier auch verschiedene Spiele für Groß und Klein. Zwei Bahnen sind wahlweise mit einer speziellen Technik ausgerüstet um JEDEN Ball ins Ziel zu bringen. Auf jeden Fall sehr interessant für unsere kleinen Gäste.
|
||||
Tennishalle, Tenniscenter (Ascota-Park) |
||||
Waldbad, Bungalowsiedlung, Naturbühne Neuwürschnitz | ||||
![]() |
Rudolph-Brunnen am Marktplatz | |||
![]() |
![]() |
|||
![]() |
Stadtbibliothek Oelsnitz ... Ihre öffentliche Bibliothek für Informationen und Unterhaltung ... mit über 30 Tausend Medien |
|||
![]() |
![]() Säulen-Inschrift: "Ganz einsam stieht auf weiter Höh am Wag ein großer Staa, un nu, mein lieber alter Staa, sollst tausend Gahr noch stieh." Wiederaufstellung 25.08.2004, Stadt Oelsnitz, EHV Oberoelsnitz |
|||
![]() |