Im Bergwerk gab's „Kohle" bar auf die Hand
Oelsnitz (AL). Seitdem der Kinderklub des Bergbaumuseums 2009 ins Leben gerufen wurde, trifft er sich jeden Donnerstag, um über die verschiedensten Fragen zum Steinkohlenbergbau, aber auch über andere Themen zu sprechen, zu basteln und zu experimentieren. Im Januar stand ein Nachmittag unter dem Thema Numismatik, bei dem es u. a. auch um Gepräge mit Bergbaubezug ging. Dabei kam im Kinderklub auch die Frage nach dem Verdienst der Bergleute auf. „Es entstand der Wunsch, das Thema Entlohnung der Bergleute einmal intensiver zu betrachten", sagte Marion Dittmann, Leiterin des Kinderclubs. Schließlich entwickelte sich die Idee, zu diesem Thema eine Ausstellung zu erarbeiten.
„Wir begaben uns auf die Suche nach Spuren, Dokumenten und Objekten, die über die Entwicklung der Bezahlung der Bergleute im Laufe der Jahrzehnte etwas aussagten", erläuterte Max Mühlhaus. „Angeregt wurden wir durch die Lohnschalterhalle, die im Bergbaumuseum noch original erhalten ist", meinte Nick Abendroth. Der Zahl- oder Lohntag war nicht nur im Oelsnitzer Steinkohlenwerk der Termin, an dem Angestellte und Arbeiter des Schachtes ihren Lohn bzw. ihr Gehalt bar ausgezahlt bekamen. Charakteristisch dafür waren Lohntüten, in denen das Geld übergeben wurde.
Unterstützt wurde der Kinderklub bei der Erarbeitung der Ausstellung von Numismatikern und Mitgliedern des Fördervereins. Die Eröffnung der Schau findet am 9. Juni um 17 Uhr statt.
Foto: Benjamin Schulz, Max Mühlhaus und Nick Abendroth (v.1.) haben recherchiert und eine Aus ellung zu „Lohntag im Schacht" zusammengetragen.
Foto: Leischel