České vánoce – Tschechische Weihnachten 
Ganz im Zeichen tschechischer Weihnachtsbräuche stand das zweite Treffen von 60 Jugendlichen aus Oelsnitz Erzgebirge und Chodov vom 4. bis 6. Dezember 2009
Vorangegangen war bereits im Oktober 2009 eine Kennenlernwoche in Oelsnitz. Gemeinsam absolvierten die Jugendlichen zunächst eine Sprachmix-Rallye rund um Thalheim. In gemischten Teams sollten verschiedene zweisprachig gestellte Aufgaben gelöst werden. Kommunikation war also gefragt. Wertvolle Unterstützung lieferte hier das kleine Wörterbuch „Do kapsy - Für die Hosentasche". Endpunkt der Rallye war das Erzgebirgsbad Thalheim, in dem anschließend ein Schwimmwettbewerb ausgetragen wurde. Sportlich ging es auch beim Bowling sowie an der Turley-Mittelschule Oelsnitz mit einem Volleyballturnier weiter. Am Ende bekamen alle Teilnehmer eine Urkunde und jede Mannschaft einen Pokal. Des Weiteren nahmen die tschechischen Schüler an verschiedenen Unterrichtsstunden der Turley-Mittelschule teil. Kommuniziert wurde dabei mit einem Sprachmix aus tschechisch, deutsch und englisch.
Anfang Dezember verbrachten die deutschen Jugendlichen nun ein Wochenende in Chodov, der tschechischen Partnerstadt der Stadt Oelsnitz und trafen dort auf den Nikolaus (Mikulás), den Engel (andel), der das Gute darstellt, und denTeufel (cert), der für das Böse steht. Im Chodover Jugendhaus Dum Detí a mládeze „Bludiste" („Labyrinth") besuchten die Jugendlichen eine Weihnachtsausstellung und bastelten Weihnachtsgeschenke. Ergänzt wurde das Programm durch einen Besuch des Weihnachtsmarktes auf dem Bernhardshof. Auch der Sport kam an dem Wochenende nicht zu kurz. In gemischten Mannschaften wurden verschiedene sportliche Wettkämpfe wie Hockey, Kegeln und 2-Felderball durchgeführt und die Sieger mit Medaillen geehrt.
Mit der Organisation dieses Jugendaustausches und dank der finanziellen Unterstützung durch den Freistaat Sachsen und der Europäischen Union konnten die Jugendlichen beider Länder sich und das jeweils andere Land sowie verschiedene Traditionen näher kennenlernen und eventuelle Vorurteile abbauen. Dieses Ziel haben die Initiatoren (CAP Oelsnitz GmbH, Kreisjugendring, Jugendhaus „Bludiste" sowie die Stadtverwaltung Oelsnitz) erreicht, denn in einem waren sich die Schüler einig: Wir sehen uns wieder!
(Oelsnitzer Volksbote 29. Januar 2010)
|