Oelsnitzer Kirchen helfen am Äquator
Die Gemeinden in der Bergarbeiterstadt haben für ein Hilfsprojekt in Ecuador gesammelt. Jetzt wird das Bauvorhaben in die Tat umgesetzt.
VON JÜRGEN SORGE
OELSNITZ - Mit 3360 Euro unterstützen die Kirchgemeinden aus Oelsnitz ein Hilfsprojekt in der Stadt Guayaquil in Ecuador. „Dabei handelt es sich um die Kollekte eines ökumenischen Gottesdiensts auf dem Markt. Er fand heute vor genau 20o Tagen zum Tag der Sachsen statt", erklärt Pfarrer Daniel Marsic, Leiter des Oelsnitzer Kirchenarbeitskreises.
„Wir haben die Kollekte dem Verein Compassion übergeben, weil wir etwas gesucht haben, das armen Menschen dauerhaft hilft", sagt der Geistliche. Er freut sich, dass die Erzgebirger jetzt sogar konkret darüber informiert worden sind, was mit ihrer Spende geschehen ist. Sie wurde für ein Vorhaben der freikirchlichen Gemeinde Huerto de los Olivos - zu deutsch: Garten der Oliven- Gethsemane - verwendet, die in der mit gut zwei Millionen Einwohnern größten Stadt des Landes ein Armenviertel betreut. Dort gibt es eine Einrichtung, die Kinder und Jugendliche aus armen Familien von der Straße holen will.
Das Geld der Oelsnitzer fließt in den Bau eines insgesamt 1o.ooo Euro teuren Spiel- und Lernzimmers, das bis Ende April fertig sein soll. Gedacht ist der Raum für Zwei- bis Fünfjährige. „In dem 32 Quadratmeter großen Zimmer, das mit Puppentheater, Legosteinen und anderem Spielzeug ausgestattet ist, sollen die Kinder unter pädagogischer Anleitung ihre sozialen und emotionalen Fähigkeiten weiterentwickeln. Das ist wichtig, damit sie später in der Schule gut mitkommen", sagt Marsic.
Der Handlungsbedarf sei enorm. Nicht selten sind die Kinder verwahrlost und unterernährt, was sie oft auf die schiefe Bahn mit Gewalt und Drogen bringt. Die kirchlich betreute Einrichtung ist für sie deshalb eine Art Schutzraum. Die Spendenaktion zum Tag der Sachsen soll laut Marsic keine Eintagsfliege bleiben.
An der 2012 geplanten 8oo-Jahr-Feier von Oelsnitz wollen sich auch die sechs Kirchen der Stadt beteiligen. Neben Konzerten ist ein ökumenischer Gottesdienst geplant. Dessen Kollekte kommt erneut bedürftigen Menschen zugute. Welches Vorhaben dann unterstützt wird, entscheidet der Arbeitskreis.
Daniel Marsie
Leiter des Kirchenarbeitskreises
Foto oben: Die Einrichtung von Huerto de los Olivos in der Stadt Guayaquil kümmert sich auch um die Jüngsten. Für die Zwei- bis Fünfjährigen entsteht unter anderem mit Geld aus Oelsnitz derzeit ein Spiel- und Lernzimmer. FOTO: PRIVATFreie Presse 24. März 2011