Bergarbeiterstadt wird 2012 genau 800 Jahre alt - Festumzug soll Höhepunkt werden
OELSNITZ - Das 8oo-jährige Jubiläum ihrer Stadt wollen die Oelsnitzer vom 14. bis 16. September 2012 mit vielen Gästen feiern. Kaum ist das erfolgreiche und größte Volksfest des Freistaates - der Tag der Sachsen - in Oelsnitz verklungen, rüstet sich die ehemalige Bergarbeiterstadt für den neuen kulturellen Höhepunkt.
„Auch wenn bis dahin noch knapp 21 Monate ins Land gehen werden, beginnen wir bereits jetzt mit den Vorbereitungen", sagt der Oelsnitzer Bürgermeister Hans-Ludwig Richter. In diesem Zusammenhang verwies er auf die Erfahrungen bei der Vorbereitung des Tages der Sachsen. „Wir waren gut beraten, gleich, nachdem wir den Zuschlag durch das Moratorium Anfang September 2008 erhalten hatten, loszulegen. Die Hektik kommt dann meistens von ganz allein", so Richter. Natürlich wird und kann die 8oo-Jahr-Feier vom Umfang her nicht die Größenordnung haben wie der Tag der Sachsen. Doch es soll schon ein ordentliches Fest werden, betonte der Bürgermeister.
Natürlich wird man auch einiges vom größten Volksfest dieses Jahres mit in den September 2012 nehmen.
Das betrifft beispielsweise die zahlreichen Aufbauten, die man noch vom Tag der Sachsen her eingelagert hat. Und auch auf die ausgearbeiteten Konzepte und Sicherheitsrichtlinien wird man zurückgreifen. Fest einbezogen in die 8oo-Jahr-Feierlichkeiten werden das Stadtzentrum, insbesondere der Marktbereich und die Stadthalle. Neben Konzerten, Heimatabenden und weiteren kulturellen Veranstaltungen wird im September 2012 ein Festumzug Höhepunkt und Abschluss der 8oo-Jahr-Feier in Oelsnitz sein. (wr)
Freie Presse vom 04.01.2011
(Fotos privat)